Kobler - Reiseprogramm 2024
9 Ihr Reisetelefon - informieren und reservieren unter Tel. 071 755 76 15 • www.koblerreisen.ch Samstag, 13. April 2024 bis Samstag, 20. April 2024 / 8 Tage © JFL Photography-fotolia.com und zahlreiche Ladengeschäfte locken alljährliche viele Besucher. Besonders beeindruckend ist da- bei die Altstadt, die nur über Treppen und schmale Durchgänge erreichbar ist. Autos haben hier keine Chance. Über all dem thront die gut erhaltene Burg aus dem 12. Jahrhundert (Castello), in der sich auch ein Museum für Flechtkunst findet. Entlang der alten Stadtmauer bieten sich herrliche Blicke auf das Meer und an klaren Tagen reicht der Blick bis auf die Südspitze Korsikas. Die kleine Altstadt mit ihren engen Gässchen und Treppen wird auch von einigen Palazzi geziert. Entlang der Costa Paradiso fahren Sie nach Santa Teresa di Gallura. Ein Blick nach Korsika und Rückfahrt nach Olbia. 4. Tag Dienstag, 16. April 2024 Olbia ~ Nuoro ~ Orgosolo ~ Raum Cagliari Von Olbia aus fahren Sie in das Zentrum Sardiniens. Sie erreichen Nuoro. Im 12. Jahrhundert wurde Nuo- ro (als Nogoro) erstmals erwähnt, es gehörte damals zum Judikat Torres und war lange Zeit bäuerlich geprägt. Im Jahre 1779 wurde es Bischofssitz. Zur Stadt wurde Nuoro Anfang des 19. Jahrhunderts erhoben, es hatte damals nicht mal 4000 Einwoh- ner. Am Ende des 19. und zum Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte Nuoro eine kulturelle Blüte, die der Stadt die Bezeichnung „sardisches Athen“ einbrachte. Zur Provinzhauptstadt wurde Nuoro 1927 während des Faschismus erhoben, danach entwickelte es sich rasanter. Eine Besonderheit ist der auf traditionelle Weise (Vergärung über drei bis vier Wochen statt wie heute üblich weinige Tage) aus der Tannat-Traube hergestellte Wein, der als der gesündeste Rotwein der Welt gilt. Dieser Wein gilt als Ursache für die besondere Langlebigkeit der Bewohner von Nuoro.Weiter geht es in die Bergwelt der Monti di Gennargentu zu einem rustikalem Mit- tagessen bei den Schäfern. 5. Tag Mittwoch, 17. April 2024 Caligari und der Südwesten mit den edlen Tropfen Sardiniens Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadtführung in Cagliari. Sie beginnen mit dem Stadtviertel Cas- tello , der Altstadt Cagliaris. Sie besichtigen u.a. die Bastione Saint-Remy, die Universität aus dem Jahre 1628 und den im Jahre 1307 errichteten Elefan- tenturm. Weiter geht es in die anderen Stadtviertel der sardischen Hauptstadt. Hier besichtigen Sie u.a. die Ruine einer römischen Villa aus dem 2.-4. Jh., den Botanischen Garten und das dahinterliegen- de römische Amphitheater. Am Nachmittag Fahrt in den Südwesten der Insel. In Santadi, eine Ge- meinde in der Sulcis-Region, nicht weit von den Dünenstränden entfernt, befindet sich die Wein- kellerei von Sandati. Seit dem Jahr 1960 werden hier ausgezeichnete Weine hergestellt. Neben den grossen Rotweinen wie Rocca Rubia, Noras, Grot- ta Rossa erzeugt die Weinkellerei auch raffinierte Weissweine, wie den Villa di Chiesa, Cala Silente, Pedraia, alles Erzeugnisse einer antiken Tradition, die gekonnt mit neuen Technologien im Bereich der Weinherstellung und Stabilisierung sowie der Abfüllung gepaart wird. Die Weinlese erfolgt per Hand und findet ab Ende September bis zur ers- ten bis zweiten Dekade des Monats Oktober statt. Der exzellente Rotwein Rocca Rubia zum Beispiel stammt aus der Rebsorte Carignano zu 100%. Die sandigen, lehmigen Böden, die arm an organischen Substanzen sind und nach antiker Anbaumethode (Weinberge mit Buscherziehung auf Direktträgern) entlang der Küste angebaut wird, geben dem exqui- siten Rocca Rubia die Herznote: tief rubinrote Far- be, intensive fruchtige Duftnote nach Brombeeren, Heidelbeeren, Vanille Myrte, Leder und Lakritze. Im Gaumen macht er sich weit und samtig, bietet ein anhaltendes Aroma und ist ein körperreicher Wein. Einer der hervorragendsten, edelsten Rotweine der unteren Sulcis-Region. Hier kommen Sie voll auf ©Gabriele Maltinti - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy