Engelhardt - Reisen 2023
Tel. 06124 723 77 11 - www.engelhardt-bustouristik.de 102 Die wohl schönste Stadt Deutschlands liegt an der Havel und ist von zahlreichen Seen umgeben. Beeindruckende Schlossbauten, mit prächtigen Parkanlagen, lassen den Glanz der preußischen Könige aufleben. Heute zählen sie zum UNESCO Weltkulturerbe. Am Schwielowsee entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts eine Künstlerkolonie. Die Nähe zum Wasser und die bewaldete Hügellandschaft animierten Künstler wie Karl Hagemeister und dessen Freund Carl Schuch vor der Natur zu malen. Bis heute hat das malerische Ferch seinen Zauber bewahren können. Das 2017 im historischen Zentrum er- öffnete Museum Barberini ist durch seine bedeutende Sammlung impressionistischer Malerei bekannt. Die ebene Moorlandschaft, oftmals von einem wolkenreichen Himmel bedeckt, waren Bildthemen der Worpsweder Künstler, die sich Ende 19. Jahrhundert in dem kleinen Bauerndorf niedergelassen haben. Den Mittelpunkt der Worpsweder Künstlerkolonie bildete Heinrich Vogelers „Barkenhoff“. 1 Anreise 2 Potsdam entdecken Während der Stadtrundfahrt werden die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Bran- denburgischen Hauptstadt vorgestellt. Dazu gehören der Alte Markt mit der klassizistischen Nicolaikirche, die Schlösser Sanssouci, Glienicke, Babelsberg, Charlottenhof, Cecilienhof, Orangerie und das Neue Palais. Die Russische Kolonie Alex- androwka, bestehend aus 13 Holzhäusern, ist der Freundschaft zwischen Friedrich Wilhelm III. und Zar Alexander I. zu verdanken. Im Holländischen Viertel faszinieren die abwechslungsreichen Backsteinfassaden. Prächtige Villen sind entlang der Havel zu entdecken. Die Glieniker Brücke war Grenzübergang und vergegenwärtigt den ©omers11-fotolia.com ©guideforberlin.com ©peno - penofoto.de-fotolia.com LEISTUNGEN Busfahrt 3x Übernachtung mit Frühstücksbüffet 3x Abendessen als 3-Gang-Menü Alle Museumsbesuche und Führungen lt. Programm Reiseleitung durch die Kunsthistorikerin Monika Öchsner M.A. PREIS Doppelzimmer pro Person € 712,- Einzelzimmerzuschlag € 42,- 27.04.-30.04.2023 4 Tage 1 Anreise & Bremen: Paula Modersohn- Becker Museum Im ersten Museum, das einer Künstlerin gewidmet wurde, sind viele ihrer bedeutenden Hauptwerke zu sehen. Das Museum ist Teil des expressionisti- schen Architekturensembles in der Böttcherstraße, das von dem Maler, Bildhauer und Architekten Bernhard Hoetger entworfen wurde. 2 Worpswede: Barkenhoff & Große Kunst- schau Im „Barkenhoff“ wird das faszinierende Werk des vielseitigen Jugendstilkünstlers Heinrich Vogelers ausgestellt. Umgeben ist der ehemalige Bauernhof von einemmalerischen Künstlergarten. Das nächs- te Highlight ist die „Große Kunstschau“. In dem expressionistischen Gebäude sind Meisterwerke der „alten“ Worpsweder Künstler zu sehen. Auf den Worpswede Künstlerkolonie am Teufelsmoor Potsdam - Stadt der Schlösser & Gärten Künstlerkolonie am Schwielowsee HOTEL WORPSWEDER TOR, WORPSWEDE Im zentralgelegenen 4-Sterne-Hotel erwarten Sie stilvoll eingerichtete komfortable Zimmer, mit Du- sche/Badewanne, Föhn, TV, Telefon, Schreibtisch, Minibar, W-LAN. Spuren der Malerkolonie durch Worpswede, sehen Sie die Kirche mit Malereien von Paula Modersohn- Becker und ihr Grab. 3 Worpswede: Museum am Modersohn- Haus & Haus im Schluh Das Künstlerpaar Otto Modersohn und Paula Mo- dersohn-Becker lebte im „Otto-Modersohn-Haus“. Im „Haus im Schluh“ schuf Martha Vogeler in ihrer Weberei beeindruckende Textilien nach Entwürfen ihres Mannes. Bei schönem Wetter bietet sich ein Spaziergang durch das faszinierende Teufelsmoor an. 4 Fischerhude: Otto Modersohn Museum & Heimreise Im nahen Fischerhude haben sich Künstler wie Otto Modersohn niedergelassen. Das kleine Dorf hat seinen ursprünglichen Charakter bis heute bewahrt. Austausch von Agenten. Nicht zu vergessen ist Potsdam als Filmstadt mit dem Studio Babelsberg. Kaiserin Friedrich hielt sich gerne im Neuen Palais und im Krongut Bornstedt auf. Beigesetzt ist sie, mit ihremMann Kaiser Friedrich III. und ihrem Sohn Waldemar, im Mausoleum der Friedenskirche. 3 Potsdam - Museum Barberini & Schloss Sanssouci Das Museum Barberini präsentiert die Ausstellung „Wolken und Licht. Impressionismus in Holland“. Gezeigt werden bedeutende Werke von Gauguin, van Gogh oder Piet Mondrian. Am Nachmittag wird das Schloss Sanssouci, die ehemalige Som- merresidenz von Friedrich dem Großen, besucht. Die ausgedehnte Gartenanlage mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten lässt sich bei einem Spazier- gang erkunden. Kunstreisen 2023 4 Ferch - Museum der Havelländischen Malerkolonie & Krongut Bornstedt Im Museum der Havelländischen Malerkolonie in Ferch sind Werke der Künstler ausgestellt, die es in den Sommermonaten aus der Großstadt in die malerische Region am Schwielowsee zog, um im Freien zu malen. Einige Künstler haben sich auch zeitweise dort niedergelassen. Das Krongut Bornstedt, auch als „italienisches Dörfchen“ be- zeichnet, war einst ein Landsitz der preußischen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy